Dr. Maik Hester Dr. Maik Hester
  • Dr. Maik Hester
  • Musiker
    • Tango
      • Tango-Ensembles
      • Tango-Programme
    • Neue Musik
      • Ensemble für Neue Kammermusik
      • Neue Musik-Programme
    • Klangkunst
    • Filmmusik
    • Länderprogramme
    • Weitere Programme
    • Tonträger
    • Kompositionen
  • Restaurator
  • Dozent
    • Fortbildung
    • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Referenzen
  • Impressum

Filmmusik

Filmmusik

Ob Lichtraum, experimenteller Dokumentarfilm oder Stummfilm mit Live-Musikbegleitung - Maik Hester hat inzwischen eine ganze Reihe von Filmmusiken realisiert, bei denen der Live-Aspekt der Musikdarbietung fester Bestandteil des Programmkonzepts ist. Einige Projekte wurden bereits mehrfach aufgeführt, manche sind online verfügbar und insbesondere der Stummfilmklassiker Metropolis hat mittlerweile Aufführungen an verschiedenen spannenden Kulturorten des Ruhrgebiets erlebt.

Wenn Sie sich für eines der Filmprojekte besonders interessieren und es bei Ihrer Veranstaltung präsentieren möchten, sprechen Sie uns gern an.

Der Film Astoria

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Filmmusik

Cover der DVD Astoria

Nach der erfolgreichen Premiere am 12. Februar 2022 vor ausverkauftem Haus ist Reinhard Fehlings Musikfilm Astoria nach dem gleichnamigen Bühnenwerk von Jura Soyfer unter folgendem Link bei Vimeo zu sehen:

Der Musikfilm Astoria nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jura Soyfer

Eine DVD und ein USB-Stick nebst Box und 16-seitigem Booklet ist beim Produzenten Reinhard Fehling zum Preise von 10 Euro zu erhalten.

Ein Film von Dirk Baxmann. Es spielen Michael Kamp, Bernd Böhne, Monika Bujinski und andere.
Musik von Reinhard Fehling. Es singt der Chor die letzten Heuler unter Begleitung der Wilden 7 (Freya Deiting, Violine; Sandra Horn, Trompete; Thorsten Lange-Rettich, Posaune; Ralf Kiwit, Saxophon; Maik Hester, Akkordeon; Martin Klausmeier, Gitarre; Eric Richards, Bass).

Fingerhutkirche zur Skulptur "Der verlorene Sohn"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Filmmusik

Die Rückkehr des Verlorenen Sohnes (Lukas 15,11-32) ist wohl eine ungewöhnliche Geschichte im Advent. Aber dass ein Mensch völlig verändert zurückkommt hat dann doch etwas mit Advent zu tun. Denn Ankommen bedeutet das Wort. Um diesen Augenblick einer alles verändernden Ankunft geht es hier. Plötzlich öffnen sich neue Möglichkeiten...

Eine Fingerhutkirche zur Skulptur Die Rückkehr des Verlohrenen Sohnes von Ossip Zadkine aus der Sammlung des Museums Bochum.
Passend zur Jahreslosung 2021, die in Lukas 6,36 steht:
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Die Fingerhutkirche ist ein kleines Format von Videoandachten, jeweils zu einem bestimmten Thema - ein Fingerhut voll Kirche eben.
Digitalis ist der lateinische Name des Fingerhuts. Die Pflanze ist giftig, aber schön anzusehen und auch gut fürs Herz.
Ein Fingerhut ist etwas sehr kleines, da passt nicht viel hinein - sollte man meinen.
Aber lassen Sie sich überraschen, Kirche ist überall, nicht an Orte gebunden. Gott dient uns zum Leben, wo wir auch sind.

 

Fingerhutkirche Demokratie

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Filmmusik

Eine Fingerhutkirche zum Thema Demokratie anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021.

In dieser Ausgabe der Fingerhutkirche haben sich Menschen Gedanken zur Bundestagswahl gemacht und möchten diese mit Ihnen als Zuschauerinnen und Zuschauern teilen. Hier wird keine Wahlempfehlung ausgesprochen. Das wäre anmaßend. Vielmehr hat uns beschäftigt, warum es uns als Christinnen und Christen wichtig ist, wählen zu gehen. Dazu kommen hier unterschiedliche Menschen zu Wort, die aus ganz verschiedenen Gründen ihre Stimme abgeben werden.

Zitierte Bibelstellen:
Der Mensch als Gottes Ebenbild: 1. Mose 1,26f: Online lesen
Gleichheit aller Menschen: Galater 3,28: Online lesen

Viel Freude beim Zuhören, Zuschauen und Mitdenken.

Die Fingerhutkirche ist ein kleines Format von Videoandachten, jeweils zu einem bestimmten Thema - ein Fingerhut voll Kirche eben.
Digitalis ist der lateinische Name des Fingerhuts. Die Pflanze ist giftig, aber schön anzusehen und auch gut fürs Herz.
Ein Fingerhut ist etwas sehr kleines, da passt nicht viel hinein - sollte man meinen.
Aber lassen Sie sich überraschen, Kirche ist überall, nicht an Orte gebunden. Gott dient uns zum Leben, wo wir auch sind.

 

 

 

Fingerhutkirche zum Bild "Der Barmherzige Samariter"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Filmmusik

Eine Fingerhutkirche zum Bild Der Barmherzige Samariter von Jan Zrzavý aus der Sammlung des Museums Bochum.
Passend zur Jahreslosung 2021, die in Lukas 6,36 steht:
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Diese Fingerhutkirche wurde von der Stadt Bochum gefördert.

Die Fingerhutkirche ist ein kleines Format von Videoandachten, jeweils zu einem bestimmten Thema - ein Fingerhut voll Kirche eben.
Digitalis ist der lateinische Name des Fingerhuts. Die Pflanze ist giftig, aber schön anzusehen und auch gut fürs Herz.
Ein Fingerhut ist etwas sehr kleines, da passt nicht viel hinein - sollte man meinen.
Aber lassen Sie sich überraschen, Kirche ist überall, nicht an Orte gebunden. Gott dient uns zum Leben, wo wir auch sind.

 

 

 

Eduardas Balsys - Walzer

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Filmmusik

Das Akkordeonorchester der Musikschule Hochsauerlandkreis spielt den Walzer aus dem Kinofilm Die Kanonade des litauischen Komponisten Eduardas Balsys.
Die Einstudierung und die Aufnahme fanden ohne jeglichen Präsenzkontakt ausnahmslos im digitalen Raum statt. Durch individuelle und im Schwierigkeitsgrad ansteigenden Übe- und Einspielhilfen war jedes Orchestermitglied in der Lage, den eigenen Beitrag im Selbststudium vorzubereiten.
Während für ähnlich gestaltete Musikvideos üblicherweise auf bereits bekanntes und erprobtes Repertoire zurückgegriffen wird, betrat das Akkordeonorchester der Musikschule Hochsauerlandkreis mit diesem Projekt musikalisches Neuland. Die Produktion des Videos einschließlich der Übe- und Einspielhilfen lag in den Händen von Dr. Maik Hester.

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Die arme Jenny
  2. Schlagende Wetter
  3. Schwamm, Lappen, Handtuch
  4. Licht Raum Schatten
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Was gibt es Neues ?

  • Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
  • Referenzen
  • Engineering meets Art
  • Tag gegen das Vergessen
  • Zeitzeugengespräch mit Pavel Taussig

Das könnte Sie interessieren

  • Alles Tango
  • Ad acclamationem|19
  • Der Pianist Maik Hester
  • Pack die Badehose ein
  • Fest-Noz et Bal Musette
Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.